Che Guevaras Portrait gehört zu den bekanntesten Bildern des letzten Jahrhunderts und es war auch Ziel diverser Parodien und Remixe. Wieso also keine Variante als Playmobilmännchen?
Design your own soda can
16. Februar 2009Soda. Pop. Coke. Whatever you choose to call it, welcome to the Soft Drink Generator, where you can create your own brand of carbonated sugar water. Enter some text, choose an emblem, pick your colors and patterns, and click the ‚Go‘ button. A soft drink can will be generated for you. Collect ‚em, trade ‚em, put ‚em on your website, or e-mail ‚em to your friends.
Diese Seite ermöglicht es jedem, seine eigene Softdrink-Dose zu erstellen und die User im Videospieleforum NeoGaf machen es auch. Und es kann nicht anders sein: Es tauchen auch Coladosen mit Nazithematik auf:

Nackte Hitler-Actionfiguren
14. Februar 2009Es ist kein Geheimnis, dass es diverse Hitler-Actionfiguren gibt. Meistens tragen diese eine Uniform mit diversen Hakenkreuzen, aber untendrunter besteht auch ein Spielzeughitler aus dem gleichen Körper wie normale Actionfiguren. Diese haben natürlich deutlich mehr Muskeln als der Führer es jemals hatte und daher wirkt die Kombination auch so merkwürdig.
Dinosaurs Who Are Communist for Some Reason
8. Februar 2009Dinosaurier und Kommunismus! Auf einem T-Shirt! Und auch die Beschreibung ist klasse:
What killed the dinosaurs? Capitalism. Only through a keen
understanding of the theory and praxis of class struggle can any
species hope to break the free market’s brutal cycle of boom and
extinction. If these mighty proletarian beasts had drawn the correct
lessons from previous evolutions, not only would they be alive today –
they’d be living in a dino-socialist utopia where the saurian class was
in firm command of the means of production.Of course, they’d probably eat us all, so maybe things turned out for the best.
Wear this shirt: when you visit a natural history museum, to show solidarity with the exploited dinosaur skeletons.
Don’t wear this shirt: to North Korea. They won’t see the
humor and you’ll wind up in some windswept labor camp, eating grass and
sparrows. More importantly, you won’t be able to buy any more of our
shirts.This shirt tells the world: “From each according to his ability, to each according to his teeth.”
Der Atomkrieg für Zuhause
7. Februar 2009Atomwaffen sind schwer zu begreifen. Die ungeheuren Zerstörungspotenziale sind einfach zu groß. Was bedeutet der Unterschied zwischen Kilotonne und Megatonne? Wie stellt man sich einen mehrere Kilometer großen Zerstörungsradius vor? Den gewaltigen Schritt von den ersten Plutoniumbomben hin zu Wasserstoffbomben kann man auch nicht auf den ersten Blick verstehen.
Außer man bombt selbst. Auf dieser Seite kann man nach Lust und Laune alles mit diversen Atomwaffen von Fat Man bis zur mächtigen Zar-Bombe bombardieren. Das funktioniert blut- und gewaltfrei per Google Maps. Gerade wenn man bekannte Gebiete wie seinen Wohnort aussucht, wird der Atomkrieg plötzlich anschaulicher – und zeigt auch, wie „schwach“ die ersten Atomwaffen im Vergleich mit späteren waren.
Epilepsie-Stalin
7. Februar 2009Es ist bunt, es blinkt und es enthält ein Bild des sowjetischen Diktators. Nur den Sinn sucht man vergebens.
Bartlos
6. Februar 2009Hitler ohne Bart hatten wir hier schon, aber diese Version verschiedener bekannter Persönlichkeiten ohne Bart ist durchaus eine Erwähnung wert.
[via]
Die Nazitübbies
5. Februar 20092009 ist Superwahljahr und natürlich können wir uns schon darauf einstellen, dass diverse Wahlplakate mit lustigen Hitlerbärtchen verschönert werden. Die Gleichstellung mit Nazis kann man allerdings noch eine ganze Runde weitertreiben, wie diese Parodie der dänischen Talksendung „Den 11. time“ zeigt:
Man nimmt also die altbekannten Teletubbies, garniere das ganze mit Nazigrößen und einer Hitlersonne und fertig ist die Parodie. Und da diese Art von Humor so einfach ist, findet man auch massenhaft solcher Gags im Internet.