Attack Ads, ca. 1800
30. Oktober 2010Attack Ads sind eine Spezialität des amerikanischen Wahlkampfes, die uns Deutschen doch etwas merkwürdig vorkommt. Während bei uns schon ein Wahlplakat mit “Keine 2% Merkelsteuer” zu Diskussionen führt, wird in den USA (und anderen Ländern wie Kanada) deutlich heftiger ausgeteilt. Da geht es einfach nur darum, den Gegner herunterzumachen. Mein Favorit ist folgende Wahlwerbung:
Aber hier geht es ja nicht um Politiker, die Kindern ins Gesicht treten, sondern um historische Phänomene. In diesem Video werden diese Attack Ads parodiert, indem sie einfach in die Vergangenheit verlegt werden. Das funktioniert eigentlich immer und macht auch eigentlich immer Spaß:
Die Geschichte Europas in bunten Bällen
25. Oktober 2010Erstaunlicherweise kann ich mal eine Quelle angeben, in der sich sogar der Autor zu Wort meldet.
Hitler baby one more time
17. Oktober 2010
Die Bootstour mit Hitler hatten wir schonmal, aber mit Britney Spears-Songtext wirkt das ganze noch viel absurder.
Hitlerhops
9. Oktober 2010http://www.hitlerhops.com/ ist eine Seite, die automatisch errechnet, wie viele Klicks man von einer beliebigen Wikipediaseite benötigt, um zum Artikel über Adolf Hitler zu kommen. Gibt man beispielsweise “List of helicopter prison escapes” ein, dann gelangt man über folgenden Pfad zu Hitler:
Helicopter prison_escapes
-> June 6
-> Adolf Hitler
Die Verknüpfung erfolgt dabei meistens über das Datum, was auf Dauer doch recht langweilig ist – praktisch jeder Artikel hat ein Datum, dieses verlinkt wiederum auf die “Kategorie:Jahr”, über die man dann schnell zu Hitler kommt. Es ist daher extrem schwierig, Pfade mit 4 oder mehr Schritten zu erzeugen. Die Langzeitmotivation ist daher nicht vorhanden, die Seite zeigt aber in ihrer Absurdität schön deutlich, wie weit sich das Internet mittlerweile von einer sachlichen Behandlung des Themas Hitler entfernt hat.
Bonusmaterial: Diese Hitlerkarikaturen, die an der Seite gezeigt werden.